zur Übersicht
Rieselfähigkeits-Prüfgerät
MP-V36.42
Rieselfähigkeits-Prüfgerät
MP-V36.42Rieselfähigkeits-Prüfgerät
MP-V36.42Rieselfähigkeits-Prüfgerät
MP-V36.42
Rieselfähigkeits-Prüfgerät
MP-V36.42Rieselfähigkeits-Prüfgerät
MP-V36.42Rieselfähigkeits-Prüfgerät
MP-V36.42

Rieselfähigkeits-Prüfgerät
MP-V36.42

nach DIN EN ISO 6186

Zur Bestimmung der Rieselfähigkeit von körnigen Kunststoffen durch Messung der Zeit des Ausgießens und durch Beobachtung der Art des Ausgießens.

  • Funktionen

Lieferumfang:
1 x Fülltrichter aus Edelstahl mit einem Öffnungswinkel innen 40° ±5, Innen Ø groß etwa 110 mm, Innen Ø klein 30 +0,1 mm, Buchsenbohrung zum Anschluss einer Erdungsleitung.
1 x Überwurfmutter aus Bronze oder Messing, gerändelt, zum Befestigen einer der Auslaufdüsen am Trichter.
1 x Grundplatte, mit Stativstange und Halterung für den Trichter.
1 x Set Auslaufdüsen (Durchmesser 10 mm, 15 mm, 25 mm) mit einem Öffnungswinkel innen 40° ±5,  aus Edelstahl.

 

Zweck und Bedeutung der Rieselfähigkeitsprüfung

Der Hauptzweck dieser Prüfung besteht darin, die Fließfähigkeit von Kunststoffen in Pulver- oder Granulatform zu beurteilen. Dabei wird ermittelt, wie lange es dauert, bis eine festgelegte Menge des Materials durch einen Trichter fließt. Die Norm DIN EN ISO 6186 beschreibt zwei Verfahren, die als Verfahren A und B bekannt sind. Während Verfahren A Aufschluss über die Verarbeitbarkeit des Materials gibt, dient Verfahren B vor allem der Überwachung des Herstellungsprozesses.

Das Prüfgerät setzt sich aus einer stabilen Grundplatte, einer Stativstange und einer Halterung für den Trichter zusammen. Am Auslauf des Trichters befindet sich ein Gewinde, an dem verschiedene Auslaufdüsen mit Durchmessern von 10, 15 oder 25 mm jeweils mit einer Überwurfmutter befestigt werden können. Die Durchflusszeit gibt an, wie lange eine bestimmte Menge oder ein Volumen des Materials benötigt, um durch den Trichter zu fließen. Diese Zeit wird in Sekunden gemessen.

Eigenschaften

Anwendung:
  • Materialprüfung
Methode:
  • Rieselfähigkeitsprüfung
Norm:
  • DIN EN ISO 6186